Forschungsschwerpunkte
- Aushandlung und Inszenierung kultureller Vielfalt in
US-amerikanischen Spielfilmen (Promotionsprojekt) - Medien- & Filmgeographie
Biographie
Elisabeth Sommerlad studierte Geographie, Publizistik und Soziologie in Mainz und schloss das Studium 2012 mit einer Diplomarbeit zum Thema "Marrakech im Spielfilm" ab. Von März bis September 2013 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Kulturgeographie am Geographischen Institut der JGU. Von Oktober 2013 bis September 2015 war sie Stipendiatin der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz (Promotionsstipendium). Seit Oktober 2015 ist sie am Geographischen Institut der JGU als wissenschaftliche Mitarbeitrin beschäftigt. Sie promoviert zur Aushandlung und Inszenierung kultureller Vielfalt in US-amerikanischen Spielfilmen, mit einem Fokus auf New York City.
jüngste Publikationen
Sommerlad, E. (2019): ‘Cinematic Faces’ der Stadt Marrakech. In: Pelizaeus, L. [Hrsg.]: Images du Patrimoine Mondial. Changement et persistance des images des sites du patrimoine mondial de l’UNESCO (du Maroc à la vallée du Danube – XVIIIe siècle à nos jours)/ Welterbebilder. Veränderung und Persistenz der Bilder von UNESCO-Welterbestätten von Marokko bis in das Donautal vom 18. Jahrhundert bis heute. Münster: 321-339 (im Erscheinen).
Escher, A. & E. Sommerlad (2018): Interkulturelle Konzepte in der Geographie.. In: Gogolin, I., V. B. Georgi, M. Krüger-Potratz, D. Lengyel & U. Sandfuchs (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik, Bad Heilbrunn: 150-152.
Escher, A., E. Sommerlad & M. Karner (2017): "King's Landing gibt es wirklich!" - filminduzierte Reisen in imaginierte Welten. In: Vorstand der Marburger Geographischen Gesellschaft e.V. in Verbindung mit dem Dekan des Fachbereichs Geographie der Philipps-Universität (Hrsg.): Jahrbuch 2016. Marburg/Lahn: 157-163.
Escher, A., M. Karner, C. Kerz, H. Rapp & E. Sommerlad (2016): The Atmospheric Grid of Cruising on the High Seas. In: Erdkunde 70 (4): 313-321.
Escher, A., M. Karner, C. Kerz, H. Rapp & E. Sommerlad (2016): Movement as the Basic Atmospheric Dimension of Cruising on the High Seas. In: Rémy, N. & N. Tixier (Hrsg.): Ambiances, tomorrow. Proceedings of the 3rd International Congress on Ambiances. University of Thessaly, Volos: 213-218.
Mitglied- und Herausgeberschaften
SOCuM, AG 2: Immersive Räume (Nachwuchs-AG)
Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
Managing Editor der Reihe Media Geography at Mainz (MGM)
Aktuelle Lehrveranstaltungen
WS 2018/19
- M2 MA Seminar & Projekt: Mediengeographische Theorien
- M7: Filmgeographie - „Chronotopoi, Utopien, Heterotopien“ (gemeinsam mit Dr. Roman Mauer, Filmwissenschaft)
SS 2018
- M2 MA Seminar: Angewandte Mediengeographie
WS 2017/18
- M2 MA Seminar & Projekt: Mediengeographische Theorien
SS 2017
- M2 MA Seminar: Angewandte Mediengeographie
- M4 MA Seminar: Tack a Map (unter Leitung von Prof. Dr. Anton Escher)
- M11/M9-ED: Regionalseminar + Exkursion "Atlantisches Kanada" (gemeinsam mit Dr. Kurt Emde)