FB 09 Humangeographie

 

This page is under re-construction within the new web page relaunch of the JGU.

 

AG Humangeographie/ Globalisierungsgeographien

Wir beschäftigen uns in Forschung und Lehre mit sozial-geographischen Themenfeldern (v.a. raumbezogene Ungleichheiten, Verwundbarkeiten). Wir blicken machtkritisch auf spezifische alltags- und lebensweltliche Phänomene, in welchen sich Ungleichheitsverhältnisse und Fragen ungerechter Raumproduktion, Kommunikation, Exklusion und Möglichkeiten der Anwesenheit/Abwesenheit, SIchtbarkeit und Unsichtbarkeit besonders deutlich erkennen lassen. Ziel unserer Forschung ist es, verborgene Machtasymmetrien im Spannungsfeld von Gesellschaft und ihren Räumlichkeiten aufzudecken.

Unser Lehr-Verständnis

Geographie ist weniger eine Disziplin, als vielmehr eine Art, zu denken.

In unserer stets forschungs- und theoriegeleiteten Lehre ist unser zentrales Anliegen, Wissenschaft aus einem binären Containerverständnis ("Praxis // Theorie") zu lösen und zu kritischem, differenziertem Denken anzuleiten. Über eine theoretisch-konzeptionelle Informiertheit gilt es, konkrete gesellschaftliche und räumliche Fragestellungen und Probleme zu verstehen, zu analysieren und zu erklären.